Eine Karte installieren
1. Vorbereitung
1.1 Installation der VantagePoint Software für Windows(Mac OS und Linux Nutzer, bitte den alternativen Weg unter Punkt 7 wählen)
Um Karten auf deinem Windows PC zu betrachten und sie zu deinem eXplorist 310 zu übertragen, benötigst du das kostenlose Programm VantagePoint, welches du bei Magellan unter: http://www.magellangps.com/VantagePoint herunterladen kannst. Dieses sollte vorab installiert sein.
1.2 Den eXplorist mit dem PC verbindenBitte schließe deinen eXplorist mithilfe des mitgelieferten USB Kabels an deinen PC an. Dein eXplorist wird dann als USB Datenträger erkannt. Falls du ein älteres Windows Betriebssystem nutzt, kann es vorkommen dass dein PC den eXplorist nicht sauber erkennt und als unbekanntes Gerät anzeigt. Hier musst du den Treiber (nach Installation von VantagePoint in 'C:MagellanDrivers') manuell auswählen.
2. Download der Karten (Beispiel Deutschland)
Der Dateiname der Deutschlandkarte, die du hier herunterlädst ist TOSMD.zip. Die Karte kann aus mehreren Dateien bestehen. Bspw: Deutschland Nord (TOSMDN1211.imi) , Deutschland Mitte (TOSMDM1211.imi) und .Deutschland Süd (TOSMDS1211.imi). Diese drei Karten befinden sich in dem heruntergeladenen ZIP Archiv TOSMD.ZIP. Um die Karten verwenden zu können, musst du das ZIP Archiv extrahieren.
3. Extrahieren der Karten
Ich gehe mal davon aus, dass du die Datei TOSMD.ZIP in dein Download-Verzeichnis heruntergeladen hast.
In Windows 7 ist die Möglichkeit des Extrahierens bereits in den Windows Explorer integriert. Falls du ein anderes Betriebssystem verwendest, benötigst du ein Zusatzprogramm zum Extrahieren von Archiven. Hier kann ich das kostenlose Programm 7Zip empfehlen. (Download: 7 Zip Download)

Mit der rechten Maustaste die Datei TOSMD.ZIP anklicken und "Alle extrahieren.." auswählen. Je nachdem was du als Zielverzeichnis ausgewählt hast, erhältst du folgenden Bild:

4. Einbinden der Karten in VantagePoint
Starte das Programm VantagePoint . Mit dem grünen "Plus" Symbol können nun zusätzliche Karten in
VantagePoint installiert werden.
Bitte wähle nun in dem folgenden Dialogfenster die Karten TOSMD_N0611.imi und die
TOSMD_S0611.imi und bestätige mit OK. Der Bereich der aktuell gewählten Karte wird nun mit einer
grünen Umrandung dargestellt:
5. Übertragen einer Karte auf den eXplorist 310

Damit die Karten auf dem eXplorist angezeigt werden können, müssen diese in den internen Speicher des eXplorist 310 übertragen werden.
Bitte schließe deinen eXplorist 310 an den PC an und starte VantagePoint.
Eine erfolgreiche Verbindung von VantagePoint und dem eXplorist 310 wird unter "Mein GPS" angezeigt, indem Firmware Version, Seriennummer sowie Angaben zur Kapazität angezeigt werden.
Um jetzt die Karte auf den eXplorist zu übertragen, klicke auf das Kartensymbol um den Übertragungsdialog angezeigt zu bekommen. Wähle hier die gewünschte Karte und klicke auf den blauen Pfeil um die Karte zu übertragen.

Hinweis:
Der Speicher des eXplorist 310 ist etwa 1,8 GB groß. Die vorinstallierte Basiskarte und die Firmware benötigen davon etwa 1 ,2 GB. Damit bleiben maximal 600 MB für Zusatzkarten. Damit kann immer entweder die Deutschland Nord, Mitte oder die Süd auf den eXplorist übertragen werden. Soll eine Karte ausgetauscht werden, kann sie einfach, mit obigem Dialog mit einem Klick auf das Kreuz gelöscht werden. Vorsicht: keinesfalls die Basiskarte löschen (WWEU_BM.mgi)
6. Aktivierung der Karte auf dem eXplorist 310
Nach erfolgreicher Übertragung ist die Karte nun auf dem eXplorist gespeichert. Damit die aber auch angezeigt wird, muss sie auf dem GPS erst aktiviert werden.Drücke hierfür den "MENU" Knopf bei aktiviertem Kartenbildschirm und wähle "Karten"

Wähle im Kartenmenu nun unter "Detaillierte Karten" die OSM Germany aus indem du den orangen Haken setzt.

Mit dem "BACK" Knopf navigiere wieder zurück und aktiviere nun auch "Detaillierte Karten". Wenn du nun zurück auf den Kartenbildschirm gehst, wird nun in den detaillierten Zoom Stufen die ausgewählte Detailkarte angezeigt. br>

Das zugrunde liegende Kartenmaterial ist sehr detailliert. Speziell in Überblicksmaßstäben, wenn unter "Kartenoptionen" ein hoher Detailgrad ausgewählt wurde, kann es zu Wartezeiten beim Aufbau der Anzeige der Karte kommen. Abhilfe schafft hier ein niedrigerer Detailgrad.